Sprung ins Ungewisse: Die Ausbildung der deutschen Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg .H
Mitten im Zweiten Weltkrieg begann eine neue Ära der Kriegsführung – aus der Luft. Die deutschen Fallschirmjäger, auch als „grüne Teufel“ bekannt, galten als eine der gefürchtetsten Elitetruppen der Wehrmacht. Ihre Ausbildung war hart, gnadenlos und geprägt von Disziplin, Mut…
Stahlkoloss der Wehrmacht: Deutscher Jagdpanzer Marder III an der Ostfront, Sommer 1942.H
Im Sommer 1942 befand sich die deutsche Wehrmacht auf dem Höhepunkt ihrer militärischen Expansion an der Ostfront. Inmitten der erbitterten Kämpfe in der Sowjetunion kam ein neues, beeindruckendes Fahrzeug zum Einsatz: der Jagdpanzer Marder III. Auf dem hier gezeigten Bild…
25+ Photographies en Couleur Capturant la Chute de Paris en 1940.H
Skip to content Le 14 juin 1940, les Parisiens se réveillent au son d’une voix à l’accent allemand annonçant par haut-parleurs qu’un couvre-feu serait imposé à 20 heures ce soir-là, alors que les troupes allemandes entrent et occupent Paris….
Erbeutete deutsche Kar98k-Gewehre in Stavanger, Norwegen, nach der Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945 .H
C M2-3 minutes Lagerraum auf dem Flugplatz Solar in Stavanger, in dem einige der schätzungsweise 30.000 Gewehre aufbewahrt werden, die den deutschen Streitkräften in Norwegen nach ihrer Kapitulation abgenommen wurden. Bei der Operation Doomsday fungierte die britische 1. Luftlandedivision während…
Sensationeller Fund in Deutschland: Über 50 deutsche Soldatenhelme aus dem Weltkrieg entdeckt!H
Bei routinemäßigen Bauarbeiten in der Nähe der Universität Wrocław – im heutigen Polen, aber ehemals Teil Deutschlands – machten Arbeiter eine erstaunliche Entdeckung: Direkt unter der Oberfläche der Koszarowa-Straße wurden über 50 deutsche Soldatenhelme aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg…
Letzte Fahrt ins Ungewisse – Deutsche Soldaten auf den Straßen Berlins, 1945.H
Frühjahr 1945. Berlin steht am Abgrund. Die einst glanzvolle Hauptstadt des Deutschen Reiches ist ein Trümmerfeld. Inmitten dieses Chaos rollt ein offener Militärlastwagen durch die Straßen. Darauf: über zwei Dutzend erschöpfte, resignierte deutsche Soldaten in grünen Uniformen. Ihre Gesichter sind…
Die Atomwolke über Nagasaki, 1945.H
Der aufsteigende Atompilz über Nagasaki, wenige Minuten nach der Detonation der Atombombe, 9. August 1945. Aufnahme von Koyagi-jima, 8 Kilometer vom Zentrum Nagasakis entfernt. Dies ist vermutlich das früheste Foto vom Boden aus, 15 Minuten nach der Detonation der…
Gebt mir eure Kinder!“ – Die tragischste Woche im Ghetto Litzmannstadt, September 1942.H
Im September 1942 kam es im Ghetto Litzmannstadt (heute Łódź, Polen) zu einer der verheerendsten und herzzerreißendsten Aktionen des Holocaust: der sogenannten Gehsperre-Aktion. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 15.000 jüdische Kinder, alte Menschen und Kranke gewaltsam aus ihren Familien…
Berlin von oben – Luftaufnahmen der zerstörten Hauptstadt, Juli 1945.H
Im Juli 1945 lag Berlin in Trümmern. Nur wenige Wochen nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands überflogen amerikanische Flugzeuge die Hauptstadt und dokumentierten mit ihren Kameras ein Bild des totalen Zusammenbruchs. Die Aufnahmen, die in der Sonderausgabe der Zeitung der 82….
Die beste Waffe des Zweiten Weltkriegs? Die legendäre 8,8 cm Flak in beeindruckenden Bildern.H
Wenn es eine Waffe gibt, die sowohl von Freund als auch Feind im Zweiten Weltkrieg gleichermaßen gefürchtet und respektiert wurde, dann ist es die deutsche 8,8 cm Flak 18/36/37, besser bekannt als “Flak 88”. Ursprünglich als Flugabwehrkanone entwickelt, erlangte sie…