Year: 2025

Souvenirs d’une France oubliée : Photos émouvantes – Partie 8.H

C M1-1 minutes Skip to content Nico Jesse. Couple se promenant à Montmartre 1950. Paris Kees Scherer. Les amoureux du métro 1955. Paris Léon et Lévy. Rue Paul-Albert et Passage Cottin. Début du 20ème siècle. Paris 18ème Montmartre C’est l’heure…

Trésors visuels de la France d’antan – Partie 10.H

Trésors visuels de la France d’antan – Partie 10 _fr Roger Schall. Place du Tertre à Montmartre 1950. Paris 18e Montmartre, Paris, 1960 – Marilyn Stafford Rue de Buci, St Germain des Prés, Paris, 1957. Janine Niépce Av. de l’Opéra, Paris…

25+ photos captivantes de la vie des enfants français dans les années 1930 et 1940.H

  Une paire d’yeux aiguisée de manière naturelle permet à Robert Doisneau d’avoir une approche très poétique de la photographie de rue. Les mises en scène amusantes, les excentricités et les bizarreries de la nature humaine, des classes sociales et…

Instantanés envoûtants de l’hiver parisien dans les années 1950.H

  Skip to content La Ville Lumière brille toute l’année, mais l’hiver dans la capitale française est particulièrement captivant et magique. Comme le dit Cole Porter : « J’aime Paris en hiver, quand il pleut. » Jetez un œil à la…

Luftaufnahme eines deutschen Kriegsgefangenenlagers – 160.000 Gefangene im April 1945! H

admin4-5 minutes Der April 1945 markierte die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa. Während die Alliierten immer weiter ins Deutsche Reich vorrückten, ergaben sich Hunderttausende deutscher Soldaten, die in riesigen Kriegsgefangenenlagern untergebracht wurden. Eine beeindruckende Luftaufnahme aus dieser Zeit…

Zwei junge Wehrmacht-Soldaten aus Deutschland ergeben sich an einer Landstraße den Alliierten, Ardennenoffensive, Januar 1945 – ein seltenes Kriegsdokument.H

Der Januar 1945 markierte die letzte große deutsche Offensive an der Westfront: die sogenannte Ardennenoffensive, im Englischen bekannt als „Battle of the Bulge“. In einem verzweifelten Versuch, den Vormarsch der Alliierten aufzuhalten und vielleicht noch einen getrennten Frieden zu erzwingen,…

Uncategorized

Ein älterer Berliner sitzt inmitten der Ruinen, Berlin 1945 – ein stilles Zeugnis vom Ende des Krieges.H

Berlin, 1945: Eine Stadt, die einst für Prunk, Kultur und Macht stand, ist zu einem endlosen Feld aus Trümmern und Staub geworden. Zwischen eingestürzten Fassaden, verkohlten Balken und zerstörten Straßen sitzt ein älterer Berliner. Sein Blick ist leer, seine Haltung…

Deutscher Focke-Wulf Fw 200 ‚Condor‘-Bomber – eine seltene Aufnahme aus dem Zweiten Weltkrieg.H

Die Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ war eines der bekanntesten Langstreckenflugzeuge der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ursprünglich als ziviles Passagierflugzeug entwickelt, erlangte sie später traurige Berühmtheit als gefürchteter Seefernaufklärer und Bomber über dem Atlantik. Dieses seltene Foto zeigt einen solchen…

Ein deutscher Soldat verabschiedet sich von seiner Liebsten, Gotha, 1915 – ein bewegender Moment des Ersten Weltkriegs.H

Auf diesem historischen Foto aus dem Jahr 1915 sehen wir einen jungen deutschen Soldaten, der sich in Gotha von seiner Geliebten verabschiedet. Ein kurzer Augenblick voller Liebe, Schmerz und Ungewissheit, festgehalten mitten in den Wirren des Ersten Weltkriegs. Dieses Bild…

Uncategorized

Der Reichstag nach der Schlacht um Berlin, 1945 – ein erschütterndes Symbol des Kriegsendes.H

Im Frühling 1945 lag Berlin in Trümmern. Die einst stolze Hauptstadt des Deutschen Reiches war zu einem Meer aus Ruinen geworden, durchzogen von rauchenden Straßen, eingestürzten Häusern und endlosen Schuttbergen. Im Zentrum dieser zerstörten Metropole stand der Reichstag — das…