Deutscher Motorradkurier an der Ostfront, 1942.H
Deutscher Motorradkurier in Russland, 1942. Das Fahren auf einem ungeschützten Fahrzeug im russischen Winter, hier einem Motorradgespann, erforderte Schutzkleidung. Dieser Kradfahrer trägt einen pelzgefütterten Wachmannsmantel, dicke Fäustlinge, die pelzgefütterte Mütze des wendbaren Winteranzugs, die zweifellos unter dem Mantel getragen wird, und…
Der erbarmungslose Kampf an der Ostfront – Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs.H
Zweiten Weltkriegs. admin2-2 minutes Das Foto zeigt einen Moment im Jahr 1943, kurz bevor ein deutscher Truppenteil mit einem Mercedes-Benz L1500 an die Ostfront aufbricht – mitten im Verlauf einer der brutalsten Phasen des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Desaster von…
Die Ostfront – Wo der Krieg jede Menschlichkeit fraß.H
Die Ostfront war kein Ort für Strategiegespräche oder Heldenlegenden – sie war ein riesiges, gefräßiges Monster, das jeden verschlang, der ihm zu nahe kam. Von der Ostsee bis zum Kaukasus zog sich eine Frontlinie, die nicht stillstand, sondern atmete…
37 wunderschöne, traurige, aber berührende Farbbilder aus dem Zweiten Weltkrieg.H
admin44-56 minutes Vielen Dank an Doug Banks und sein Team – die Meister der Kolorierung. Das Schöne an diesen kolorierten Bildern ist, dass man durch die Farbe selbst die kleinsten Details erkennen und studieren kann. Dadurch werden diese 100 Jahre…
Conrad Schumann läuft nach West-Berlin über, 1961.H
„Kommt rüber, kommt rüber!“, skandierte die West-Berliner Menge in der Bernauer Straße. Auf diesem Foto wurde Conrad Schumann verewigt, als er über die Barrikade sprang, die später die Berliner Mauer werden sollte. Das Foto trug den Titel „Der Sprung…
Faszinierende Entdeckung: Unversehrte deutsche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg enthüllen nach Jahrzehnten verborgene Artefakte!.H
Über 75 Jahre nach Kriegsende geben alte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg noch immer ihre Geheimnisse preis. In einem abgelegenen Waldstück in Deutschland entdeckten Forscher vor Kurzem einen nahezu unversehrten deutschen Bunker, der Jahrzehnte lang im Verborgenen lag. Was sie…
Deutsche Kriegsgefangene im Gefangenenlager Nonant le Pin, 1944.H
admin3-3 minutes Tausende deutsche Kriegsgefangene im Kriegsgefangenenlager Nonant-le-Pin nach den Kämpfen um den Kessel von Falaise, bei denen über 30.000 Deutsche gefangen genommen wurden. Alle diese deutschen Kriegsgefangenen wurden nach der Schlacht um den Kessel von Falaise gefangen genommen. Am…
Der lange Weg des Wiederaufbaus in Dresden, 1945–1970.H
admin1-2 minutes Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt Dresden in Ostdeutschland schwere Zerstörungen durch Luftangriffe. Viele Menschen kamen ums Leben, und es entstand eine anhaltende Diskussion über die Hintergründe und Auswirkungen des Angriffs. Dresden war die Hauptstadt…
Die Atomwolke über Nagasaki, 1945.H
Der aufsteigende Atompilz über Nagasaki, wenige Minuten nach der Detonation der Atombombe, 9. August 1945. Aufnahme von Koyagi-jima, 8 Kilometer vom Zentrum Nagasakis entfernt. Dies ist vermutlich das früheste Foto vom Boden aus, 15 Minuten nach der Detonation der…
Deutsche Kriegsgefangene in England 1947.H
Eine Gruppe deutscher Kriegsgefangener der Klasse C mit vermutlich nationalsozialistischer Gesinnung nimmt im August 1947 an einer Brain-Trust-Debatte in einem Umerziehungslager für „schwarze Nazis“ aus dem Zweiten Weltkrieg in Wimbish, Essex, England, teil. Das schwarze Symbol auf der Rückseite…