Month: July 2025

Kurioser Schutzanzug im Kalten Krieg: Wenn Technik auf Improvisation trifft.H

Auf den ersten Blick wirkt dieses Bild fast surreal: Ein Soldat oder Techniker steht auf freiem Feld, gekleidet in einen merkwürdigen Schutzanzug mit einem überdimensionalen Helm, der an eine Mischung aus Taucherkugel und experimentellem Gerät erinnert. Doch so kurios diese…

Geländefahrt im Kriegseinsatz: Deutsches Militärfahrzeug meistert steilen Anstieg.H

Die Aufnahme zeigt eindrucksvoll einen Moment aus den bewegten Jahren des Zweiten Weltkriegs: Ein deutsches Militärfahrzeug kämpft sich mit voller Besatzung einen steilen Hang hinauf. Die Soldaten an Bord blicken konzentriert nach vorn, während der Fahrer das robuste Fahrzeug sicher…

Vorbereitungen für den ‚Tag der nationalen Arbeit‘ 1947: Arbeiter ebnen das Ödland vor dem zerstörten Reichstag.H

Nur zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Berlin noch immer in weiten Teilen in Trümmern. Die Hauptstadt Deutschlands war durch Luftangriffe, Artilleriebeschuss und schwere Kämpfe während der Schlacht um Berlin massiv zerstört worden. Insbesondere rund um den…

Was war versteckt? Deutsches Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.H

Ein überraschender Fund sorgt aktuell für großes Aufsehen: In einem abgelegenen Waldgebiet wurde ein gut erhaltenes Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Zwischen alten Holzbalken, unter einer dicken Erdschicht, kamen zahlreiche Ausrüstungsgegenstände zum Vorschein – darunter Gewehre, Munition, Helme und…

Letzte Verteidigungslinien im Frühjahr 1945: Ein deutscher Soldat mit Panzerabwehrwaffe in Stellung – Die Endphase des Krieges.H

Das Foto zeigt einen Moment aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa. Im Frühjahr 1945 lagen große Teile Deutschlands bereits in Trümmern, die alliierten Truppen rückten von allen Seiten vor, das Ende des Krieges war absehbar. Dennoch kam…

Berlin im Frühling 1945: Alliierte Panzer in der zerstörten Reichshauptstadt – Das Ende des Zweiten Weltkriegs rückt näher.H

Das Frühjahr 1945 markierte den endgültigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands. Nach Jahren verheerender Kämpfe rückten alliierte Truppen von Westen, Süden und Osten auf deutsches Gebiet vor. Die einstige Reichshauptstadt Berlin war das letzte große Ziel der sowjetischen und westlichen Alliierten….

85 Jahre nach den ersten Deportationen nach Auschwitz – Erinnerung bewahren, Verantwortung übernehmen.H

Am 14. Juni 1940 begann eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte: An diesem Tag wurden die ersten 728 polnischen Häftlinge von Tarnów in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Unter ihnen waren Kämpfer des polnischen Septemberfeldzugs, Mitglieder des Widerstands, Studenten,…

Paris en images couleur vives par Jules Gervais-Courtellemont, 1923.H

  Agent de police faisant la circulation devant le Panthéon Quartier Latin. 1960 Paris Paris en images couleur vives par Jules Gervais-Courtellemont, 1923 Paris vu depuis l’église de Saint-Gervais Ces photos colorées de Jules Gervais-Courtellemont vous transporteront dans le temps…

Des photos retrouvées géniales illustrent la mode de rue des jeunes femmes dans les années 1920..H

  Les changements socio-économiques qui se sont produits pendant la Première Guerre mondiale (1914-1918) et qui ont été acceptés ont changé le rôle des femmes d’une manière qu’aucune campagne menée par quelques femmes libérées n’aurait pu accomplir. L’image que nous…

Instantanés émouvants de l’enfance en France dans les années 1930 et 1940.H

  Une paire d’yeux aiguisée de manière naturelle permet à Robert Doisneau d’avoir une approche très poétique de la photographie de rue. Les mises en scène amusantes, les excentricités et les bizarreries de la nature humaine, des classes sociales et…