Deutsche V2-Rakete im Einsatz: Faszinierende Technikgeschichte aus einer anderen Zeit .H
Die V2-Rakete, offiziell als Aggregat 4 (A4) bezeichnet, war eine bahnbrechende Entwicklung in der Geschichte der Raketentechnologie. Entwickelt im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs, war sie die weltweit erste Langstreckenrakete, die erfolgreich ins All vordrang und somit als…
Deutsche Soldaten werden in Friedland, einer der sudetenländischen Gemeinden des Reichsgaus, von einer alten Frau mit Blumen begrüßt.H
Am 4. Oktober 1938 marschierten deutsche Truppen in Friedland, einer kleinen Stadt im Sudetenland, ein. Dieser Einmarsch war Teil der Annexion des Sudetenlandes, die im Münchener Abkommen beschlossen wurde. Das Abkommen erlaubte Deutschland, die überwiegend deutschsprachigen Gebiete der Tschechoslowakei…
Die Geschichte der Berliner Mauer in Bildern, 1961–1989.H
West-Berliner Bürger halten am 10. November 1989, einen Tag nach der Öffnung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch die ostdeutsche Regierung, eine Mahnwache auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor ab. Die Berliner Mauer wurde am 13….
Volksaufstand in Flammen – Der 17. Juni 1953 und der Tag, an dem Ostdeutschland aufbegehrte.H
Berlin, 17. Juni 1953. Rauch steigt über der Stalinallee auf. Tausende Menschen strömen auf die Straßen, rufen nach Freiheit, Gerechtigkeit – und einem besseren Leben. Ein Aufstand beginnt, der die Welt für einen Moment den Atem anhalten lässt – und…
Diese 44 Bilder von der deutschen Seite zeigen, womit es die Alliierten am D-Day zu tun hatten.H
admin5-7 minutes admin6-8 minutes Schwerste deutsche Küstenbatterie in Bereitschaft. Aufnahme: OT-Kriegsberichter Maier Im Juni 1944 standen die Westalliierten vor einer schweren Prüfung: Sie mussten den gewaltigen Atlantikwall durchbrechen, der von der mächtigen deutschen Armee verteidigt wurde. Auch wenn sie nur…
Kälte, Schnee und Krieg: Deutsche Soldaten im erbarmungslosen Winter an der Ostfront ❄️ – Ein seltener Einblick in den Alltag an vorderster Linie.H
admin4-5 minutes Der Winter an der Ostfront war gnadenlos. Für viele Soldaten bedeutete er nicht nur eine militärische, sondern vor allem eine existenzielle Herausforderung. Das hier gezeigte Bild dokumentiert eindrucksvoll die erschöpfte Ruhepause deutscher Soldaten irgendwo im tief verschneiten Osten…
Der Preis des Friedens – Als Deutschland 1945 für Brot, Würde und Hoffnung anstand.H
Deutschland, Sommer 1945. Der Krieg ist vorbei, doch der Frieden hat seinen eigenen, bitteren Preis. In den Trümmern der zerbombten Städte stehen Männer, Frauen und Kinder geduldig in langen Reihen – nicht mehr für Munition, sondern für ein Stück Brot….
Die Straße der Kapitulation – Deutsche Soldaten marschieren in Gefangenschaft, Cherbourg 1944.H
Cherbourg, Juni 1944 – eine französische Stadt wird zum Symbol der Niederlage. Die Aufnahme zeigt eine lange Kolonne deutscher Soldaten, die mit erhobenen Händen durch die Straßen der zerstörten Stadt geführt werden – bewacht von amerikanischen GI’s. Im Hintergrund: zerbombte…
Damals und Heute: Kombination erstaunlicher historischer Fotografien von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute.H
C M7-8 minutes Viele Strukturen und Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, aber die Geschichte wird immer in Fotos festgehalten bleiben. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten Weltkrieg betroffen war. Er recherchierte Archivmaterial, das während der…
Kindheit zwischen Trümmern: Berliner Kinder spielen vor den Ruinen – Hoffnung in Zeiten des Wiederaufbaus.H
Das Bild wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich und gleichzeitig zutiefst berührend: Eine Gruppe Kinder spielt unbeschwert mit Roller, Puppenwagen und im Sand – doch der Hintergrund erzählt eine ganz andere Geschichte. Die Ruinen zerbombter Häuser, die ausgebrannten Fassaden und…