Month: June 2025

Uncategorized

Der deutsche Soldat und sein Sidecar: Ein Symbol des Krieges.H

  Wissenswertes zum Original: Deutschland zahlte einen hohen Preis für den verlorenen 1.Weltkrieg. Durch den Vertrag von Versailles war die Truppenstärke auf 100000 Soldaten begrenzt und es war verboten Panzer oder Panzerfahrzeuge zu entwickeln. Daher konzentrierte sich die Mechanisierung der Deutschen…

timecapsule.topnewsource.com /warschauer-ghetto-2-weltkrieg-transport-judischer-menschen-_de/ Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen.H

  Wehrmachtssoldaten überwachen einen Transport jüdischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941. Das Warschauer Ghetto wurde im Spätherbst 1940 von den deutschen Behörden errichtet, um die Juden von der übrigen Bevölkerung zu trennen. Sie wurden anschließend in Arbeits- und…

Schritt für Schritt in die Zukunft: Menschen mit Schaufeln im verschneiten Deutschland 1946.H

Im Februar oder März 1946, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zeigt dieses eindrucksvolle Foto eine Gruppe von Männern und Frauen mit Schaufeln auf den Schultern, die sich durch eine schneebedeckte Landschaft bewegt. Es ist ein Sinnbild…

Deutschlands Gigant auf Ketten: Der seltene FlaK-FAMO mit 8,8 cm Kanone – Feuerkraft und Mobilität in einem! H

Während des Zweiten Weltkriegs war die deutsche Wehrmacht ständig auf der Suche nach mobilen Lösungen, um ihre schwer bewaffneten Einheiten effizienter auf dem Schlachtfeld einsetzen zu können. Eine dieser bemerkenswerten Entwicklungen war das Selbstfahrlafetten-Projekt „8,8 cm FlaK 37 (Sf) auf…

Berliner Straße im Jahr 1945.H

  Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa überrollte. Der Kaiser dankte ab und am 8. November 1918 wurde in Berlin widerstrebend eine sozialistische Republik…

Frühling 1945: Deutsche Soldaten auf dem Rückzug – begleitet von französischen Widerstandskämpfern und alliierten Panzern.H

Im Frühjahr 1945, nur wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, boten sich vielerorts in Deutschland und den besetzten Gebieten chaotische Szenen. Die Alliierten, von Westen und Osten vorrückend, hatten weite Teile des Deutschen Reiches bereits…

Im Schatten des Krieges: Unterirdische Operationen im Zweiten Weltkrieg.H

Das Bild zeigt eine Szene, die auf den ersten Blick unspektakulär wirken mag: Eine Gruppe deutscher Soldaten steigt eine steinerne Treppe hinab, tief in einen unterirdischen Gang mit gewölbtem Mauerwerk. Doch genau solche Orte waren während des Zweiten Weltkriegs von…

Ein zerstörter Weg in eine neue Zeit – Deutschland 1945.H

Das Foto zeigt eine Szene, die sinnbildlich für den Zustand Deutschlands im Jahr 1945 steht: eine zerstörte Brücke, provisorisch mit Holzplanken repariert, und Menschen, die sie dennoch überqueren – mit Taschen, Kindern, Hoffnung. Es ist ein Bild des Übergangs, im…

Was war versteckt? Deutsches Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt .H

Bei Erdarbeiten in einem abgelegenen Waldstück in Mittelhessen wurde kürzlich ein erstaunlicher Fund gemacht: Ein verstecktes deutsches Waffenlager aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs kam ans Tageslicht. Tief unter der Erde lagen mehrere verrostete Munitionskisten, Teile von Gewehren und sogar…

Deutsche Raketentechnik im Detail: Die ungewöhnliche Bauweise der 15 cm Wurfgranate 41.H

Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Deutschland zahlreiche Raketenwaffen, um der wachsenden Überlegenheit der alliierten Streitkräfte zu begegnen. Neben den bekannten V-Waffen (V1 und V2) gab es viele weniger bekannte, aber technisch ebenso interessante Entwicklungen. Eine davon war die 15 cm Wurfgranate…