Month: June 2025

Überfälle auf Partisanen und das besetzte Weißrussland. Winter 1941-42.H

admin9-11 minutes Diese unbekannten Negative fielen mir im April 2022 bei einer Auktion in Deutschland auf. „Filme von der Ostfront“, wie der Verkäufer sagte, waren drei eng zusammengerollte Rollen deutschen Agfa-Schwarzweißfilms. Zwei davon enthielten ein kleines Stück Papier. Auf dem…

Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen.H

  Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah…

Berlin 1945 – Der Neuanfang inmitten der Trümmer: Eine Familie auf dem Weg ins Ungewisse.H

  Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Stadt, einst ein Symbol für deutsche Kultur, Wissenschaft und Moderne, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Bombenangriffe haben ganze Stadtteile ausgelöscht, Häuser sind eingestürzt, Straßen sind von Schutt und Ruinen…

Panzer IV auf dem Weg zur Ostfront: Ein Blick hinter die Frontlinien des Jahres 1943.H

Im Sommer 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurde diese eindrucksvolle Aufnahme gemacht: Deutsche Panzer vom Typ Panzerkampfwagen IV, verladen auf Eisenbahnwaggons, bereit für den Transport an die Ostfront. Diese Szene steht exemplarisch für die massive militärische Mobilmachung, die das Deutsche…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa 1940-1944.H

admin6-7 minutes Ein französisches Mädchen in einer deutschen Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942 und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, vor Ort, und die einheimischen Männer waren entweder nicht da (tot, in Gefangenenlagern,…

Gigant aus Stahl: Die „Leopold“-Eisenbahnkanone vor deutschem Atlantikwall-Bunker.H

Die Aufnahme zeigt ein eindrucksvolles Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs: Im Vordergrund ragt die gewaltige Eisenbahnkanone „Leopold“ (auch bekannt unter der deutschen Bezeichnung K5(E)) auf einem Gleisstück empor – ein Relikt militärischer Ingenieurskunst. Dahinter steht ein massiver Bunker aus Beton, Teil…

Kriegsende 1945 – Deutsche Soldaten auf dem Weg in die Gefangenschaft.H

admin3-4 minutes m Jahr 1945, als der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende entgegen ging, veränderte sich das Leben von Millionen Menschen grundlegend. Auf den Schlachtfeldern Europas, in den zerstörten Städten und Dörfern, aber auch in den Köpfen der Menschen…

Zeitreise auf zwei Rädern: Deutsches Wehrmachts-Motorrad entdeckt! H

Zeitreise auf zwei Rädern: Deutsches Wehrmachts-Motorrad entdeckt! In einem unscheinbaren Ausstellungsraum steht ein stiller Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs: ein originales Wehrmachts-Motorrad, das einst über die Feldstraßen Europas donnerte. Mit seiner olivgrünen Lackierung, dem markanten Boxermotor und den zwei Einzelsitzen strahlt…

Plötzensee-Gefängnis in Berlin: Ein Ort des Schreckens und der Erinnerung.H

Das Luftbild zeigt das Gefängnis Plötzensee in Berlin – ein Ort, der in der Geschichte des 20. Jahrhunderts eine besonders düstere Rolle spielt. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, wurde es während der NS-Zeit zu einem zentralen Hinrichtungsort für Regimegegner, Widerstandskämpfer,…

Uncategorized

Ein stiller Ort am Meer – Der deutsche Soldatenfriedhof als Zeugnis der Vergangenheit.H

Inmitten einer friedlichen Küstenlandschaft, wo das Rauschen der Wellen wie ein ewiges Flüstern der Erinnerung klingt, liegt ein Ort, der Geschichte atmet – ein deutscher Soldatenfriedhof. Die langen Reihen gepflegter Gräber, gleichmäßig angeordnet und mit kleinen Gedenksteinen versehen, erinnern an…