Month: June 2025

Berlins Untergrund lebt weiter – U-Bahn-Linie fährt durch Trümmerlandschaft, 1945.H

Im Frühjahr 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Hauptstadt des Dritten Reiches ist nach jahrelangen Bombardierungen und den erbitterten Endkämpfen im April und Mai kaum wiederzuerkennen. Häuserfassaden sind eingestürzt, Straßenzüge versunken in Schutt und Asche – und dennoch rollt hier,…

La Grande Guerre en images : scènes de soldats français et de leur équipement (1914–1918).H

2-2 minutes Soldats français en armure lourde montrant les effets d’un tir de pistolet – Une scène historique Infanterie française tirant depuis une tranchée pendant la Première Guerre mondiale (1914–1915) Soldats français aveuglés pendant la Première Guerre mondiale apprenant à…

Feuerbereit: Deutsche Flak-Besatzung mit der 88-mm-Kanone in Stellung (1943).H

Die abgebildete Szene zeigt eine Gruppe deutscher Soldaten im Jahr 1943, wie sie eine der bekanntesten und gefürchtetsten Waffen des Zweiten Weltkriegs vorbereiten: die 8,8-cm-Flugabwehrkanone, kurz „Acht-Acht“ genannt. In einer gut vorbereiteten Stellung – geschützt durch Erdwälle und Holzverschläge –…

Ankunft in Auschwitz 1944 – Eine Geschichte, die niemals vergessen werden darf.H

  Die Aufnahme zeigt eine Szene aus dem Jahr 1944, aufgenommen im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, einem der zentralen Orte des Holocaust. Zu sehen sind Hunderte von jüdischen Männern, Frauen und Kindern, die nach einer langen und entbehrungsreichen Zugfahrt…

SS-Garnison im Lager Auschwitz.H

admin19-24 minutes Das Transkript des Podcasts Während der gesamten Existenz des Konzentrationslagers Auschwitz dienten über 8.000 SS-Männer dort. Laut Dr. Piotr Setkiewicz, Leiter des Forschungszentrums der Gedenkstätte, unterschied sich die SS-Garnison in Auschwitz stark von anderen Lagern. Als neu gegründetes…

Panzerfriedhof 1945: Ein Meer zerstörter deutscher Mini-Kettenfahrzeuge.H

Im Frühjahr 1945, als der Zweite Weltkrieg seinem blutigen Ende entgegenging, hinterließen die Schlachtfelder Europas unzählige Spuren der Zerstörung. Eine dieser eindrucksvollsten Spuren findet sich in Form eines sogenannten „Panzerfriedhofs“ – einem Lagerplatz voller zerstörter oder aufgegebener Kettenfahrzeuge der Wehrmacht….

Der Tag, an dem Paris fiel – Deutsche Panzer auf den Straßen der Hauptstadt.H

\admin4-5 minutes Am frühen Morgen des 14. Juni 1940 fuhren deutsche Panzer durch die Straßen von Paris. Die französische Hauptstadt, seit Jahrhunderten ein Symbol für Kunst, Kultur und Freiheit, war plötzlich Teil eines militärischen Triumphs, der Europa erschütterte. Es war…

Berlin in Trümmern: Die zerstörte Brücke am Spreekanal – Hoffnung auf Wiederaufbau, 1945.H

Berlin, das einstige Herz des Deutschen Reiches, lag 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche. Die Hauptstadt war durch Bombardierungen der Alliierten und die erbitterten Kämpfe während der Schlacht um Berlin nahezu vollständig zerstört worden. Die auf dem…

Vorsicht, Falle! US-Soldaten entdecken verlassene deutsche Nebelwerfer-Stellung mit Sprengfallen – Frankreich, 1944.H

Im Sommer 1944 rückten die alliierten Streitkräfte nach der erfolgreichen Landung in der Normandie weiter in das von Deutschland besetzte Frankreich vor. In dieser Phase des Zweiten Weltkriegs kam es nicht nur zu offenen Gefechten, sondern auch zu zahlreichen taktischen…

30. April 1945: Die Befreiung des KZ Ravensbrück – Deutschlands dunkelstes Kapitel.H

admin4-5 minutes Über 120.000 Gefangene, bis zu 30.000 überlebten diese Hölle nicht. Am 30. April 1945, nur wenige Tage vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, erreichten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Ravensbrück und befreiten die letzten noch lebenden…