Le métro parisien célèbre 120 ans d’histoire : retour en images sur une épopée urbaine.H
C M2-3 minutes Skip to content Le 19 juillet 1900, la première rame de métro circulait à Paris. 120 ans plus tard, cet aspect essentiel de nos vies fête son anniversaire. Paris Secret vous propose un petit voyage dans la temps, à la…
Panzer im Schnee: Ein deutscher Panther überquert im Winter einen Bahndamm – eindrucksvolle Aufnahme aus der Frontperspektive.H
Die Aufnahme zeigt einen der bekanntesten Panzer des Zweiten Weltkriegs: Einen deutschen Panther, wie er im harten Winter über einen Bahndamm rollt. Diese eindrucksvolle Szene steht symbolisch für die erbitterten Kämpfe an der Ostfront, aber auch für die technischen Entwicklungen…
Helme der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg – Eine visuelle Übersicht.H
admin3-4 minutes Im Zweiten Weltkrieg trugen die Streitkräfte der Achsenmächte eine Vielzahl unterschiedlicher Helmmodelle, die nicht nur Schutz boten, sondern auch nationale Besonderheiten und militärische Anforderungen widerspiegelten. Diese Übersicht zeigt einige der markantesten Helme jener Zeit. Obere Reihe: Standard-Kampfeinheiten German…
Gedenkort Auschwitz: Blick auf die erhaltene Gaskammer – Erinnerung an die dunkelste Zeit Europas.H
Das Foto zeigt einen der bekanntesten und gleichzeitig erschütterndsten Orte europäischer Geschichte: Die erhaltene Gaskammer im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz. Heute ist dieser Ort ein Mahnmal, das an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnert. Auschwitz, im besetzten Polen gelegen, wurde…
Die deutsche 7. Panzerdivision in Frankreich, 1940 – Blitzkrieg in Bewegung.H
Im Sommer 1940 blickte die Welt fassungslos auf den rasanten Vormarsch der deutschen Wehrmacht in Westeuropa. Innerhalb weniger Wochen kapitulierten Belgien, die Niederlande und schließlich Frankreich. Mittendrin: Die deutsche 7. Panzerdivision – bekannt geworden unter dem Spitznamen „Gespensterdivision“. Die 7….
Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs: Luftaufnahme des Brandenburger Tors – Symbol einer zerstörten Metropole.H
Wahrzeichen Berlins, in den letzten Tagen oder Wochen des Zweiten Weltkriegs. Die Perspektive aus der Vogelperspektive offenbart nicht nur das imposante Bauwerk selbst, sondern auch das ganze Ausmaß der Zerstörung, die die deutsche Hauptstadt im Frühjahr 1945 heimsuchte. Berlin, einst…
Kampf im Verborgenen: Ein deutscher Fallschirmjäger mit dem MG42 im Wald – seltene Aufnahme eines gefährlichen Einsatzes.H
Die Aufnahme zeigt einen deutschen Fallschirmjäger, der mitten in einem dichten Wald sein MG42 von der Schulter abfeuert. Ort und Datum dieser Szene sind unbekannt, doch das Bild spricht für sich – es erzählt die Geschichte eines erbarmungslosen Kampfes im…
Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943.H
admin9-12 minutes Irgendwann im Herbst 1942 rücken sowjetische Soldaten durch die Trümmer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren geprägt von beispielloser Grausamkeit, totaler Zerstörung, Massendeportationen und enormen Verlusten an…
Legendäre Sowjet-Panzer im Wandel: Vom T-34 bis zum gefürchteten SU-100 – Meilensteine der Militärgeschichte.H
Kaum ein anderes Militärfahrzeug hat den Verlauf des Zweiten Weltkriegs so sehr geprägt wie der sowjetische T-34. Seine einfache Konstruktion, Robustheit und beeindruckende Feuerkraft machten ihn zum Symbol des sowjetischen Widerstands und späteren Vormarschs gegen die Wehrmacht. Doch die Entwicklung…
Luftaufnahme eines deutschen Kriegsgefangenenlagers – 160.000 Gefangene im April 1945! H
admin4-5 minutes Der April 1945 markierte die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa. Während die Alliierten immer weiter ins Deutsche Reich vorrückten, ergaben sich Hunderttausende deutscher Soldaten, die in riesigen Kriegsgefangenenlagern untergebracht wurden. Eine beeindruckende Luftaufnahme aus dieser Zeit…