Ostfront in Farbfotos, 1942.H
admin1-1 minutes Die Ostfront des Zweiten Weltkriegs war ein Kriegsschauplatz zwischen den europäischen Achsenmächten und dem mit ihnen verbündeten Finnland gegen die Sowjetunion, Polen und einige weitere Alliierte und umfasste vom 22. Juni 1941 bis zum 9. Mai 1945 Nord-,…
Zweiter Weltkrieg: Deutsche Kamera filmt ruhende Nazi-Truppen.H
admin2-2 minutes Mit der Kamera eines deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg aufgenommene Fotos, die von einem britischen Kriegshelden gefunden wurden, wurden in der Nähe ihres Fundorts in den Niederlanden dauerhaft ausgestellt. Der Royal Marine Arthur Thompson aus Herne Bay…
Auschwitz-Wächter: Die Gesichter, die einen Völkermord überwachten, 1940-1945.H
Auschwitz-Wächter: Die Gesichter, die einen Völkermord überwachten, 1940-1945 Diese Fahndungsfotos der Auschwitz-Wächter wurden vom polnischen Institut für Nationales Gedenken veröffentlicht und zeigen die Übel, die im tödlichsten Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs herrschten. Die vollständige Datenbank enthält über 25.000 Datensätze…
Die Ostfront: Schlüsselschlachten und Strategien (1941–1944).H
admin26-33 minutes Für die Invasion Russlands, die den Codenamen „Unternehmen Barbarossa“ trug, versammelte die deutsche Armee etwa drei Millionen Mann, aufgeteilt in insgesamt 105 Infanteriedivisionen und 32 Panzerdivisionen. Es gab 3.332 Panzer, über 7.000 Artilleriegeschütze, 60.000 Kraftfahrzeuge und 625.000 Pferde….
Conrad Schumann läuft nach West-Berlin über, 1961.H
„Kommt rüber, kommt rüber!“, skandierte die West-Berliner Menge in der Bernauer Straße. Auf diesem Foto wurde Conrad Schumann verewigt, als er über die Barrikade sprang, die später die Berliner Mauer werden sollte. Das Foto trug den Titel „Der Sprung in…
Im Jahr 2015 posierten vier Überlebende mit einem ikonischen Auschwitz-Foto, 70 Jahre nach der Befreiung des berüchtigten Todeslagers.H
Im Jahr 2015, genau sieben Jahrzehnte nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, entstand ein Bild, das Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise miteinander verband. Vier Überlebende, inzwischen hochbetagt, posierten mit einem ikonischen Foto aus dem Lager – einem Foto, das…
German King Tiger tank, 1944.H
Two American soldiers inspect a destroyed German King Tiger tank, Belgium, 1944. Two American soldiers inspect a destroyed German King Tiger tank and at the same time admire the three beautiful passing girls. Photo was taken near the village…
Der letzte Akt der Macht: Der Abriss der Neuen Reichskanzlei in Ost-Berlin (1947–1949).H
Zwischen 1947 und 1949 verschwand ein Bauwerk aus dem Berliner Stadtbild, das einst als Inbegriff politischer Macht, Monumentalität und nationalsozialistischer Selbstinszenierung gegolten hatte: die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße. Nur wenige Jahre zuvor war sie auf Befehl Adolf Hitlers unter…
Seltene Fotografien aus Hamburg in den 1920er Jahren.H
Die 1920er Jahre waren eine pulsierende Zeit für Hamburg. Es war eine Zeit des Wirtschaftswachstums, kultureller Innovationen und sozialer Veränderungen. Die Stadt war ein geschäftiger Handelsknotenpunkt und ihr Hafen war einer der geschäftigsten in Europa. Hamburg hatte auch ein…
Stille Zeugen des Krieges – Ein deutsches Helmgrau über einem improvisierten Grabkreuz.H
Mitten in einem ruhigen Feld irgendwo in Deutschland, weit entfernt von den Frontlinien, erhebt sich ein einfaches Holzkreuz. Kein Stein, kein Name, keine Inschrift – nur ein rostiger Stahlhelm, der seit Jahrzehnten vom Wetter gezeichnet wurde, thront stumm über dem…