admin

Des photos retrouvées géniales illustrent la mode de rue des jeunes femmes dans les années 1920.H

Les changements socio-économiques qui se sont produits pendant la Première Guerre mondiale (1914-1918) et qui ont été acceptés ont changé le rôle des femmes d’une manière qu’aucune campagne menée par quelques femmes libérées n’aurait pu accomplir. L’image que nous avons…

Deutschland 1886: Das erste Auto der Welt – Wie begann hier die Revolution der Mobilität?.H

Im Jahr 1886 veränderte sich die Welt für immer. Während die meisten Menschen noch Pferdekutschen nutzten und sich kaum vorstellen konnten, dass es einmal andere Fortbewegungsmittel geben würde, experimentierte ein visionärer deutscher Ingenieur in einer kleinen Werkstatt in Mannheim. Sein…

Deutschland 1945: Letzte Züge durch ein zerstörtes Reich.H

Die Aufnahme zeigt eine surreale und zugleich zutiefst symbolische Szene: Eine alte deutsche Dampflok zieht ihren Zug mit knirschenden Rädern über eine massive Steinbrücke. Unter ihr liegen mehrere zerschlagene Flugzeuge der Luftwaffe, halb im Schlamm versunken, mit abgerissenen Tragflächen und…

Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943.H

  Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende Quadratkilometer…

Verrosteter Gigant aus Deutschland: Der letzte Blick auf einen Panther, gefangen im Stillstand der Zeit .H

Manchmal spricht ein Bild lauter als tausend Worte. Dieses Luftbild eines verlassenen, rostigen Panther-Panzers in Deutschland zieht uns unweigerlich in seinen Bann. Wie ein gefrorenes Relikt aus einer düsteren Zeit liegt er da — reglos, entwaffnet, aber dennoch unübersehbar. Er…

Ein Blick, der mehr sagt als tausend Worte – Ein Junge und ein Soldat im geteilten Deutschland.H

admin3-4 minutes Mitten in einer turbulenten Zeit der deutschen Geschichte, irgendwo zwischen Befehl und Menschlichkeit, entstand dieses ergreifende Foto. Ein kleiner Junge, kaum älter als sechs Jahre, steht mit schmutzigen Knien und fragendem Blick vor einem hochgewachsenen deutschen Soldaten. Der…

Von der Frontlinie zur Friedensstraße: Eine deutsche Dorfstraße im Wandel der Zeit (1945–2024).H

Im oberen Bild, aufgenommen im Frühjahr 1945, marschieren amerikanische Fallschirmjäger schwer bewaffnet durch ein kleines deutsches Dorf. Die Kirche mit ihrem charakteristischen Turm im Hintergrund ragt wie ein stummer Zeuge der Zerstörung und des nahenden Endes des Zweiten Weltkriegs empor….

Schwerer Gustav-Eisenbahngeschütz in Sewastopol.H

Eisenbahngeschütz Schwerer Gustav auf einem seltenen Foto, wahrscheinlich irgendwann im Jahr 1942 in Sewastopol, obwohl diese Information nicht zu 100 % bestätigt werden kann. Der „Schwere Gustav“ war das schwerste mobile Artilleriegeschütz, das je gebaut wurde, und die größte gezogene…

Auschwitz aus der Luft: Unendliche Baracken, endlose Stille — ein Blick auf das größte Todeslager der Menschheitsgeschichte.H

Aus der Luft betrachtet wirkt das Lager fast surreal, wie eine graue, endlose Landschaft aus Baracken, Schornsteinen und schmalen Wegen, die sich bis zum Horizont ziehen. Ein streng geometrisches Raster, das an eine kalte, industrielle Anlage erinnert — aber hier…

Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg.H

  Es war kaum acht Jahre nach der Kapitulation der Nazi-Regierung, als Josef Heinrich Darchinger zu seiner fotografischen Reise durch den Westen des geteilten Deutschlands aufbrach. Die Bomben des Zweiten Weltkriegs hatten die Großstädte des Landes in Trümmerwüsten verwandelt. Doch…