admin

Hans-Georg Henke – 16-jähriger deutscher Soldat weint nach seiner Gefangennahme durch die Alliierten, 1945.H

Der 16-jährige deutsche Soldat Hans-Georg Henke weint, als er am 3. April 1945 von der 9. US-Armee in Deutschland gefangen genommen wird. Ein sechzehnjähriger deutscher Flugabwehrsoldat der Hitlerjugend, Hans-Georg Henke, wurde in Hessen gefangen genommen. Er war Mitglied der Flugabwehrtruppe…

Uncategorized

Eine Kolonne deutscher Gefangener marschierte auf einer Autobahn in Bayern.H

Im Mai 1945, nur wenige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, erlebte das süddeutsche Bundesland Bayern – wie viele andere Regionen – das sichtbare Ende eines zerstörerischen Weltkriegs. Ein symbolträchtiges Bild dieser Tage war die lange Kolonne deutscher…

Berlin damals und heute: Wie konnte sich die Mauerstadt in eine lebendige Metropole verwandeln?.H

Berlin – eine Stadt, die wie kaum eine andere für die tiefen Wunden und die unglaubliche Kraft des Neuanfangs in Europa steht. Das obere Bild aus dem Jahr 1987 zeigt eine düstere, geteilte Stadt, zerrissen durch die Mauer, die Familien,…

Uncategorized

Die Geschichte der Luftwaffenhelfer: Jugendliche im Schatten des Krieges.H

Die Geschichte der Luftwaffenhelfer: Jugendliche im Schatten des Krieges Im März 1945, als der Zweite Weltkrieg sich seinem Ende näherte, gerieten drei jugendliche Luftwaffenhelfer in der Nähe von Gießen in die Gefangenschaft der US-amerikanischen 3rd Armored Division. Diese Szene symbolisiert…

Uncategorized

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970.H

admin7-8 minutes Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt war. Dresden war die…

Leben an der Berliner Mauer! 🏙️ 22 seltene Vintage-Fotos zeigen den Alltag in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren! H

Berlin – eine Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche lag, erhob sich in den 1950er-Jahren langsam wieder aus der Asche. Doch mit dem Aufstieg kam auch die Teilung. Die Berliner Mauer wurde zum Symbol einer zerrissenen…

Giganten aus Beton: Wie Deutschlands Küstenartillerie einst den Atlantik bewachte .H

Wenn man heute an die Küsten der Nordsee oder des Atlantiks reist, sieht man oft nur noch Ruinen: zerbröckelnde Betonklötze, überwachsene Bunker, verrostete Kanonenrohre, die stumm in den Himmel zeigen. Doch hinter diesen stillen Zeugen steckt eine Geschichte, die einst…

Reichstag in Berlin: Vom zerbombten Symbol zur gläsernen Demokratie – Wie konnte Deutschland so auferstehen?.H

Der Reichstag in Berlin ist eines der markantesten Symbole der deutschen Geschichte. Wenn man heute auf das strahlende Gebäude mit seiner gläsernen Kuppel blickt, kann man kaum glauben, dass es einst ein düsteres Zeugnis von Krieg und Zerstörung war. Das…

Herzzerreißende Fotos von Kindersoldaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.H

  Der militärische Einsatz von Kindern kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: Kinder können als Kindersoldaten direkt an Konflikten teilnehmen, sie können in unterstützenden Rollen eingesetzt werden, etwa als Träger, Spione, Boten und Wachen, oder sie können für politische Zwecke…

Bombardierung von Hamburg, Dresden und anderen Städten.H

Während des Zweiten Weltkriegs wurden große deutsche Städte wie Hamburg, Dresden, Köln, Berlin und viele andere von den alliierten Luftstreitkräften (Großbritannien und USA) schwer bombardiert. Ziel dieser Kampagnen war es, die industrielle Produktionskapazität lahmzulegen, die Moral der Bevölkerung zu brechen und die militärische Infrastruktur des NS-Regimes zu…