Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Türen öffentlicher Toiletten nicht bis zum Boden reichen?
Auch wenn es wie eine ungewöhnliche architektonische Entscheidung erscheinen mag, ist der Raum unter diesen Türen sinnvoll und vielseitig nutzbar. Die erhöhte Form ist weit mehr als nur eine Besonderheit; sie verbessert auch Sauberkeit und Sicherheit.
Sicherheit geht vor: Bequemer Notzugang
Ein schneller Zugang für Notfälle ist einer der Hauptgründe dafür, einen Zwischenraum unter Toilettentüren freizulassen. Dieser Zwischenraum erleichtert es anderen, nachzusehen und bei Bedarf Hilfe anzubieten, wenn sich jemand in einer Kabine in Schwierigkeiten befindet oder einen medizinischen Notfall hat. Dies ist eine einfache und dennoch effiziente Methode, um die Sicherheit in einem öffentlichen Bereich zu gewährleisten, in dem Zugänglichkeit und Privatsphäre ein Gleichgewicht finden müssen.
Wartung und Reinigung werden vereinfacht
Stark frequentierte Bereiche wie öffentliche Toiletten müssen regelmäßig gereinigt werden. Dank der höheren Türen können Hausmeister die Böden leichter reinigen, ohne jede Kabine öffnen zu müssen. Hausmeister sparen Zeit und Arbeit und sorgen gleichzeitig für Sauberkeit, indem sie Wischmopps oder andere Reinigungsmittel einfach darunterschieben.