Der Zweite Weltkrieg war vorbei, doch für viele Menschen in Berlin fühlte sich der Frieden noch fern an. Im Winter 1946, dem ersten vollständigen Nachkriegswinter, standen die Berliner erneut vor einer enormen Herausforderung. Die Stadt lag in Trümmern, Wohnungen waren zerstört, Heizmaterial war knapp, und die Lebensmittelrationierungen bestimmten weiterhin den Alltag. Es war ein Winter der Entbehrung – aber auch ein Winter des Überlebenswillens.